(c) Interieur Verlag

Küchen-News

„Es wird Geschäft geben“

Nachdem die Branche mit einem herausfordernden Jahr 2023 rechnet, bemühte sich AMK-Vorstandssprecher Frank Jütt-ner auf der AMK-Vereinsmitgliederversammlung Mitte Oktober in Heidelberg, ein wenig Hoffnung zu verbreiten. Hoffnung, die die Branche trägt. Denn wir erlebten sowohl auf den Hausmessen in Ostwestfalen als auch auf der SICAM in Pordenone eine Stimmung, die deutlich besser ist als der Markt.

Und tatsächlich, die Branche hat einige Trümpfe in der Hand, um sich einem rückläufigen Markt zu stellen. Damit meine ich nicht die aktuell wieder ins Kraut schießende Werbung der Vollsortimenter-Dickschiffe, bei der ein Rabatt den nächsten jagt, sondern zwei Themen, die die Messelandschaft beherrschten: Innovation und Nachhaltigkeit. Diese beiden Themen haben das Zeug, die Nachfrage in der Branche zu stabilisieren. Nachhaltigkeit wird von ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten bestimmt. Darunter fällt natürlich die Verwendung von möglichst nachhaltigen Rohmaterialien, der schonende Umgang mit Ressourcen und die fairen Arbeitsbedingungen, die für die Küchenmöbelindustrie sicherlich das geringste Problem darstellen. In der vorliegenden Ausgabe finden Sie immer wieder Informationen, welche Hersteller sich in welcher Konsequenz dem Thema Nachhaltigkeit widmen.

Nach der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr war meine Kollegin Charlotte Trepel bei den betroffenen Unternehmen in Trier und Stolberg zu Gast. Sie stand seinerzeit vor einem Bild des Grauens. Nun besuchte sie die Unternehmen erneut. Während die einen gerade wieder einziehen, ringen die anderen noch um Pläne und Kosten. Hilfe wird weiter gebraucht.

Hilfe braucht auch die Mannschaft der im Insolvenzverfahren befindlichen Rational Einbauküchen GmbH, der Insolvenzverwalter sucht im M&A-Verfahren nach einem Übernehmer und Produzenten für die Traditionsmarke. Rational hatte am Freitag vor der Küchenmeile Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt, begründet wurde dies mit dem Verlust der Auftragsdaten durch einen Serverausfall. Eine Erklärung, die einem zumindest spanisch vorkommen mag.

Einen Coup landete die MHK Group am tag der AMK-Vereinsmitgliederversammlung. Während sich die Branche auf dem Weg nach Heidelberg befand, informierte der Vorstandsvorsitzende Werner Heilos, dass Volker Klodwig, Executive Vice President für die Region Europa der BSH Hausgeräte, zum 1. April den Vorstandsvorsitz der MHK Group übernimmt. Eine Überraschung, die so wohl niemand erwartet hätte. Volker Klodwig will mit neuen Ideen neue Impulse setzen – das ist doch mal eine Ansage, die auch in schwierigen Zeiten Mut macht.

Mut, den wir in den kommenden Wochen und Monaten alle brauchen werden, lassen wir uns die Zuversicht nicht nehmen,

Ihre Stefanie Willach

Schreiben Sie mir Ihre Meinung: willach@interieur-verlag.de




Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare hinterlegt.



×