(c) Interieur Verlag

Küchen-News

0 Kommentare

Schock präsentierte zweite Kampagne mit Iggy Pop

Die gemeinsame Geschichte von Alt-Punker Iggy Pop und Schock, dem Hersteller von Quarzkomposit-Spülen und Vertreiber von hochwertigen Armaturen, geht ausgelassen weiter: In der neuen Markenkampagne des Unternehmens gibt der „Godfather of Punk“ eine Party im Home of Colourful von SCHOCK. „Die Botschaft ist, dass unsere Spülen und Armaturen so bunt und individuell sind wie die Menschen, die sie nutzen“, sagt Susanne Zeitlhöfler, Head of Marketing & Product Management von SCHOCK. Entwickelt wurde die zweite Kampagne – wie auch schon der erste Aufschlag von SCHOCK mit Iggy Pop in 2021 – von der Werbeagentur Saint Elmo’s

Lesen Sie mehr...

Küchenbranche 2023: Zuversicht und Bedenken halten sich die Waage

Eine Standortbestimmung ist nicht leicht, niemand kann in die Glaskugel blicken, und die Zukunft sicher voraussagen. Das Jahr 2023 ist mit vielen Unwägbarkeiten gepflastert. Dennoch zeigt sich die Branche trotz aller Bedenken weiter recht optimistisch, zumindest den Umsatz von 2022 halten zu können. Wir haben einmal Zahlen, Daten und Fakten gesammelt.

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

Trendbarometer Kundenwünsche

Als neuen, exklusiven Service bietet unsere Redaktion in Zusammenarbeit mit dem Portal KüchenAtlas ab sofort in jeder Ausgabe einen exklusiven Einblick in die Nachfrageentwicklung auf dem Küchenmarkt. Welche Küchenformen sind im Trend? Über welche Hersteller suchen die Kunden vorrangig Informationen? Welche Ausstattungsmerkmale sind besonders gefragt? Diese und viele andere Fragen greifen wir auf, zum Teil schon mit Zahlen aus diesem Jahr, und schauen auch auf die Vorjahreswerte.

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

Die Küchenbranche ist eine Wundertüte

„Es läuft nicht schlecht, das Geschäft zieht im Februar wieder deutlich an“, so oder ähnliche Stellungnahmen hören wir aktuell aus Industrie und Handel. Und das Jahr 2022 war für die Branche trotz aller Unwägbarkeiten, Preiserhöhungen, Lieferschwierigkeiten, ja einem Sack voller Probleme auch nicht schlecht. Die Branchenorganisationen – gleich ob VDM/VdDK für die Küchenmöbelindustrie, ZVEI für die Hausgeräteindustrie und BVDM für den Küchen- und Möbelhan-del – bilanzieren ein gutes bis sehr gutes Jahr 2022. Wer hätte das zu Beginn des Ukraine-Krieges vor einem Jahr gedacht?

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

Inhaltsverzeichnis Küchenhandel 1/2023

Laden Sie hier das Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Küchenhandel“ als pdf-Dokument. Gerne senden wir Ihnen kostenlos und unverbindlich ein Probeexemplar zu. Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie auf der Seite „Abo

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

Küchenhändler trotzen dem allgemeinen Pessimismus und gehen positiv ins nächste Jahr

„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern“, hat der französische Schriftsteller André Malraux gesagt. Alternativ schaut man einfach in die Glaskugel oder fragt im Küchenfachhandel die Erwartungen für 2023 ab. Und tatsächlich die Fachhändler blicken – bei anhaltender Nachfrage nicht so pessimistisch in die nahe Zukunft.

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

Küchenspezialisten blicken mit Zuversicht nach vorn

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und niemand hätte ernsthaft gedacht, dass es noch mehr als 2021 auf unsere Stim-mung drücken könnte. Zu groß waren die Herausforderungen, verursacht durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg. Um mit der verstorbenen britischen Königin Elisabeth zu sprechen, war 2022 ein „Annus horribilis“, ein einfach schreckliches Jahr. Besonders der Krieg in der Ukraine hat die Sicht auf die Welt verändert, heute wissen wir auch, dass Russland einen Stellvertreterkrieg gegen Europa führt, und dies ist an allen Ecken und Enden spürbar.

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

Inhaltsverzeichnis Küchenhandel 6/2022

Laden Sie hier das Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Küchenhandel“ als pdf-Dokument. Gerne senden wir Ihnen kostenlos und unverbindlich ein Probeexemplar zu. Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie auf der Seite „Abo

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

„Es wird Geschäft geben“

Nachdem die Branche mit einem herausfordernden Jahr 2023 rechnet, bemühte sich AMK-Vorstandssprecher Frank Jütt-ner auf der AMK-Vereinsmitgliederversammlung Mitte Oktober in Heidelberg, ein wenig Hoffnung zu verbreiten. Hoffnung, die die Branche trägt. Denn wir erlebten sowohl auf den Hausmessen in Ostwestfalen als auch auf der SICAM in Pordenone eine Stimmung, die deutlich besser ist als der Markt.

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

Inhaltsverzeichnis Küchenhandel 5/2022

Laden Sie hier das Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Küchenhandel“ als pdf-Dokument. Gerne senden wir Ihnen kostenlos und unverbindlich ein Probeexemplar zu. Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie auf der Seite „Abo

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

Kochevent „Deutschland kocht – regional und saisonal“

Mit „Deutschland kocht – regional und saisonal“ geht ein Kochevent in Serie, das mehrere Ziele in einem Unterhaltungsformat zusammenführt: 48 Fachhändler treten gegeneinander an, um sich in einem Wettbewerb zu messen. Gesucht wird das Kochteam, dem die beste Interpretation eines regionalen und saisonalen Gerichts gelingt – mit Zutaten aus der Umgebung. Fachhandel und Herstellern von Küchen und Küchengeräten wird damit ein schlagkräftiges Vehikel geboten, mit dem sie sich in der Region positionieren, neue Kundschaft gewinnen und den Klientelstamm festigen können. Wer sich beteiligen möchte, hat noch die Chance dazu – sowohl als Sponsor oder Sponsorin neben namenhaften Größen wie nobilia und Bosch als auch als Fachhändler.

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

KÜCHENhandel Spezial Herbst-Neuheiten 2022

Das neue KÜCHENhandel Spezial Herbst-Neuheiten 2022 ist erschienen. Wir sind mächtig stolz auf dieses Branchenkompendium in Sachen Neuheiten. Nahezu alle namhaften Unternehmen haben die Chance genutzt, ihre Innovationen, Ideen und Projekte in der aktuellen Ausgabe vorzustellen. Das neue KÜCHENhandel Spezial ist ein unverzichtbares Medium für alle die, die Wissen möchten, wohin die neuesten Entwicklungen in der Küchenindustrie gehen. Die aktuelle Ausgabe steht hier kostenlos zum Download bereit. Tauchen Sie mit uns in die Küchenwelt 2023 ein.

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

„MöFa goes küchenherbst“

Vom 17. bis 22. September steht ganz Ostwestfalen und das angrenzende südliche Niedersachsen im Zeichen der Küche. Den Kunden dieses umsatzstärksten Segments der deutschen Möbelindustrie und ihrer Zubehörlieferanten stehen dann zahlreiche Messezentren, Haus- und Unternehmensausstellungen offen. Der area30/cube30-Veranstalter Trendfairs initiiert nun eine studentische Kontaktanbahnungs- und Ausbildungstour zu ostwestfälischen Hausausstellungen bzw. Messezentren für die Fachschule des Möbelhandels (MöFa), die die KÜCHENhandel-Redaktion exklusiv begleitet.

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

"...Cradle to Cradle konsequent umsetzen" - im Verbund

Nachhaltigkeit war auf der IFA in aller Munde, bei uns ist das Thema Schwerpunkt der aktuellen KÜCHENhandel-Ausgabe. Der Schutz der Umwelt liegt gegenwärtig auf Platz 10 von 57 abgefragten persönlichen Werten der Menschen in Deutschland. Zwei Drittel der Deutschen erwarten von Unternehmen ein nachhaltiges Handeln (Quelle: ZVEI/GfK Consumer Life Studie 2021). Im Rahmen der EU-Initiative „Recht auf Reparatur“ wollten wir zunächst von ein paar beliebig ausgewählten Unternehmen aus der Hausgeräteindustrie wissen, wie es um das Thema Reparaturfähigkeit und Nachhaltigkeit bei ihnen bestellt ist.

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

Der Berg kreißte und gebar eine Maus

Im Januar 2023 wird es keine imm cologne und keine LivingKitchen geben. Stattdessen soll vom 4. bis 7. Juni 2023 mit der „imm Spring Edition“ ein Event im Sommer stattfinden. Soweit der Vorschlag der Koelnmesse, der am 18. August 2023 vom Fachbeirat der Veranstaltung durchgewunken wurde. Der Berg kreißte und gebar eine Maus. Für die Küchenmöbelindustrie ist dieser Termin mehr als unterirdisch.

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

Inhaltsverzeichnis Küchenhandel 4/2022

Laden Sie hier das Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Küchenhandel“ als pdf-Dokument. Gerne senden wir Ihnen kostenlos und unverbindlich ein Probeexemplar zu. Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie auf der Seite „Abo

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

„Best place to learn“: Kesseböhmer erhält Gütesiegel für betriebliche Ausbildung

Es ist das Versprechen auf eine überdurchschnittlich gute betriebliche Ausbildung: das Ausbildungssiegel „Best place to learn“. Die unabhängige AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst, ein Nachwuchsrecruiter, vergibt es ausschließlich an Unternehmen, die nachweisen, dass sie junge Menschen hervorragend qualifizieren. Im Juli 2022 erhielt Kesseböhmer, Bad Essen, erstmals das überregionale und branchenübergreifende Gütesiegel. Es kennzeichnet das Unternehmen als Top- Ausbildungsbetrieb in Deutschland.

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

Eurocuina: splendida fiera della cucina

Die Eurocucina 2022 hat die Erwartungen übertroffen. Die italienischen Messemacher servierten unter den gegebenen Bedingungen eine wunderbare Küchenmesse, die tatsächlich nur mit italienischer Leichtigkeit so zu realisieren war. Die deutsche Küchenmöbelindustrie zeigte sich hoch zufrieden und vor allem motiviert für das bevorstehende Herbstgeschäft.

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

Eine Branche im Zwiespalt

Nein, ich werde in diesem Leitartikel nicht auf die Probleme entlang der Lieferkette und auf die Preisspirale eingehen. Nur so viel: Die Lieferprobleme der Hausgeräteindustrie werden sich in diesem Herbst noch verschlimmern, dafür sorgen nicht zuletzt die endlosen Staus von Containerschiffen in den Seehäfen. Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges treiben die Infla-tion in ungekannte Höhen und die Sorge rund um Corona verhindert ebenfalls einen unbeschwerten Sommer. Auch hier habe ich wenig Hoffnung, dass die Themen in diesem Jahr 2022 gelöst werden können. Da teile ich die Einschätzung von AMK-Vorstandssprecher Markus Sander: „Ich glaube, dieses Jahr wird gut, mit einer guten Auslastung. Aber die Versor-gungsthemen werden schwieriger.“ Aktuell könne man die Chancen und Risiken für 2023 nicht gewichten, führte er auf der Jahrespressekonferenz der Arbeitsgemeinschaft die moderne Küche aus.

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

  • 30 Artikel auf 2 Seiten - Seite:
  • 1
  • 2
×