(c) Interieur Verlag

Küchen-News

Hyper hyper … Die Zukunft steckt voller Energie

Mor­gen sind wir alle di­gi­tal. Wer auf der VME Di­gi­ta­le.25 war, bekam es aus jeder Ecke zu hören: Wer nicht mit­macht, ver­liert. Per­so­na­li­sier­tes Mar­ke­ting, au­to­ma­ti­sier­te Pro­zes­se, hu­ma­no­ide Kun­den­be-ra­ter – dies alles ist schon Ge­gen­wart, muss nur noch um­ge­setzt wer­den. Doch das ist genau der Punkt, an dem es immer noch hakt, wo sich Tra­di­ti­on und In­no­va­ti­on blo­ckie­ren. Ob aus Ge­wohn­heit, Kos­ten­grün­den, Skep­sis oder purer Un­kennt­nis, der Zug in Rich­tung Zu­kunft fährt vor allem für jün­ge-re Ge­ne­ra­tio­nen zu lang­sam an.

Alle Hemm­nis­se waren bei dem gro­ßen Di­gi­tal­kon­gress in Bie­le­feld mit sei­nen 40 Mas­ter­clas­ses und 85 Aus­stel­lern aus dem Dienst­leis­tungs­sek­tor wie weg­ge­wischt. Der Blick ging nur in eine Rich­tung: nach vorn. Selbst ich, die von Natur aus eher zu den Skep­ti­kern ge­hört („Be­rufs­krank­heit“), war ge­fan­gen von die­ser en­er­gie­ge­la­de­nen Stim­mung (siehe Bei­trag in KH 2/2025).

Ich denke, die Bran­che braucht sol­che Im­puls­ver­stär­ker. Auch wenn eine kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung noch in­ter­es­san­ter ge­we­sen wäre. Das Miss­trau­en ge­gen­über Deep Fakes, zu viel Trans­pa­renz und Ab­hän­gig­kei­ten im Cy­ber­kos­mos, Da­ten­kra­ken oder Ent­mensch­li­chung sind ja durch­aus dis­ku­ta­ble The­men. Aber Di­gi­ta­li­sie­rung in all ihren Fa­cet­ten gilt nun mal als die Nr. 1 der glo­ba­len In­no­va­ti­ons­trei­ber, und wenn sich die neue Bun­des­re­gie­rung sogar ein ei­ge­nes Mi­nis­te­ri­um dafür ein­rich­tet, wird es für die Mö­bel- und Kü­chen­bran­che wohl höchs­te Zeit, das an­ge­staub­te Image ab­zu­le­gen. Und es ist ja auch schon viel pas­siert. Au­to­ma­ti­sche Auf­trags­kon­trol­le, di­gi­ta­le Pro­dukt­ka­ta­lo­ge und Lie­fer­schei­ne, die DCC-Leis­tun­gen für den Di­gi­ta­len Pro­dukt­pass … al­lein die (un­ge­lieb­te) EU-Bü­ro­kra­tie hat hier ei­ni­ges an­ge­scho­ben. Dazu kom­men die neuen Mög­lich­kei­ten durch KI im Mar­ke­ting und Tools wie der Di­gi­tal Sales As­sis­tant oder Chat­bots für die Na­vi­ga­ti­on im In­for­ma­ti­ons­dschun­gel, wie jüngst vom Kü­chen­ring vor­ge­stellt. Wie mo­der­ne Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on funk­tio­niert, war ein gro­ßer Schwer­punkt bei der VME Di­gi­ta­le.25.

Be­mer­kens­wert ist na­tür­lich, dass sich hier ein Han­dels­ver­band die mis­sio­na­ri­sche Auf­ga­be zu eigen ge­macht hat. Auch dies wurde miss­trau­isch be­äugt, letzt­lich sieg­te aber die Neu­gier. Be­su­cher aus der In­dus­trie wie von Hä­cker, No­bi­lia und Schül­ler wur­den eben­so ge­se­hen wie die von Be­gros, EMV oder Kü­chen­Treff. Wobei der An­satz, vor allem die „Ma­cher“ aus den ope­ra­ti­ven Teams der Händ­ler nach Bie­le­feld zu be­we­gen, ein ganz wich­ti­ger war. Mit dem Ne­ben­ef­fekt, dass das deut­lich jün­ge­re Pu­bli­kum eine neue, an­ste­cken­de En­er­gie ver­sprüh­te.

Mit spe­zi­fisch trai­nier­ten KI-As­sis­ten­ten in vier Ab­tei­lun­gen zün­det der Ein­rich­tungs­part­ner­ring VME nun die nächs­te Ra­ke­te. Mal sehen, wer dem Bei­spiel folgt. Nur im ei­ge­nen Saft zu schmo­ren, macht je­den­falls kei­nen Sinn, des­halb braucht es mehr Be­we­gung in der brei­ten Masse.

Ganz in die­sem Sinne brach­te aber nicht nur der Bie­le­fel­der Mö­bel­ver­band die Bran­che zu­sam­men. Von der AMK-Ta­gung in Hei­del­berg über die Kü­chen-Kom­pe­tenz-Ta­ge in Rhein­bach bis zum MHK-Jah­res­gip­fel in Ber­lin: Über­all sorg­ten die Tref­fen für jede Menge Aus­tausch und guter An­sät­ze fürs Kü­chen­busi­ness. Stoff für mehr Schwar­min­tel­li­genz, di­gi­tal und ana­log, gibt es genug – las­sen Sie sich von die­ser KÜ­CHEN­han­del-Aus­ga­be in­spi­rie­ren. Möge die En­er­gie mit Ihnen sein!

Ihre Heike Lo­renz

Schrei­ben Sie mir Ihre Mei­nung: info@​interieur-​verlag.​de



×

Jetzt bezahlenSumme: 0.00inklusive MwSt.